Den Teppich gründlich reinigen

Teppichreinigung Frankfurt

Teppiche waren in der früheren Zeit im Wesentlichen mehr beliebt, als heutzutage. Dennoch sind sie nicht komplett aus der Mode geraten. Schließlich sind sie in einigen Immobilien gerne anzutreffen. Passen sie zu ihrer gesamten Umgebung, können Teppiche einen wohnlichen und gemütlichen Eindruck hervorrufen. Allerdings gilt es auch, sie gut zu pflegen.

Werden ihre reinigungsmäßigen Bedürfnisse schließlich missachtet, können sie schnell dreckig als auch schäbig aussehen. Sollte dies zuvor mittels einer Teppichreinigung nicht verhindert werden, steht diese nun dringend an. Hierbei hilft oftmals, sie eigenständig vorzunehmen. In anderen Situationen muss es jedoch eine professionelle Teppichreinigung sein. Aber was wird diese wohl kosten? Und wie verläuft eine professionelle beziehungsweise unprofessionelle Teppichreinigung eigentlich? Die Antworten für genau diese Fragen stehen in dem folgenden Text.

 

Die Teppichreinigung für Laien

Eine Teppichreinigung kann bekanntlich in einigen Fällen von Laien ausgeführt werden. Eine Möglichkeit ist das (tägliche) Staubsaugen. Hierbei wird mit dem Staubsauger der größte, nicht fest sitzende Teil an Staub in den Sauger hineingeblasen. Dort sammelt er sich in einem Beutel an, welcher sich im Gerät befindet. Ist der Beutel gefüllt, wird er in den Abfalleimer entsorgt und gegen einen neuen ausgetauscht. Mit der Zeit kann sich jedoch auch hartnäckiger Schmutz auf den Teppich ansammeln. Bei ihm muss die Teppichreinigung anders aussehen. So ist es bei manchen Verschmutzungen ratsam, auf chemische Mittel für die Teppichreinigung zurückzugreifen. Sie sind im freien Handel frei verkäuflich. Vor ihrer Anwendung sollte der nicht fest sitzende Staub mit einem Staubsauger entfernt werden. Anschließend kommt das Reinigungsmittel auf die entsprechende Teppich-Stelle und wird mit einer Bürste eingearbeitet. Sobald das Mittel eingetrocknet ist, wird es abgesaugt. Nun ist die Teppichreinigung vollzogen und die Verschmutzung sollte beseitigt sein. Ist der Teppich zudem verfärbt, darf auf gar keinem Fall weiter gemacht werden. Schließlich verträgt nicht jeder Teppich jedes Mittel. Eine andere Variante ist Essig oder Essigwasser. Die ersten Schritte verlaufen hierbei wie bei den chemischen Reinigungsmitteln. Anschließend wird der Teppich mit dem in Essig/ Essigwasser getränktem Tuch leicht abgerieben. Ebenso kann eine Teppichreinigung mit einem Teppichklopfer vollzogen werden. Hierbei wird der Teppich an einer geeigneten Stelle aufgehängt und anschließend mit dem Teppichklopfer abgeklopft.

 

Die Reinigung durch den Profi

Auch bei einer guten Teppichpflege kann es dazu kommen, dass eine unprofessionelle Teppichreinigung durch Laien eine kaum sichtbare Wirkung aufweist. Um trotzdem keinen Schmutzteppich zu haben, kann eine Teppichreinigung über eine Reinigungsfirma in Frankfurt behilflich sein. Hierbei läuft die Reinigung in folgenden Schritten ab: Zunächst wird der Teppich auf Besonderheiten kontrolliert, seine Maße als auch seine Qualität erfasst und ein Abklopfen vollzogen. Dann wird er mit Wasser und Seife gewaschen sowie mittels einer Fransenmaschine shampooniert. Gleich darauf erfolgen ein Auswaschen mit klarem Wasser, ein Aufhängen, ein Ausbürsten und das Trocknen an der Luft. Hiernach steht die Qualitätskontrolle an. Der Teppich wird verpackt und kommt zu Ihnen zurück.

 

Was kostet eine solche professionelle Reinigung?

Eine professionelle Teppichreinigung hat natürlich ihren Preis. Die genauen Kosten für so eine Teppichreinigung richten sich nach der Teppichgröße und nach dem Material. Für eine normale Teppichbodenreinigung bei einer Fläche von 0-100 Quadratmetern sollte in Frankfurt mit etwa 3,50 € pro Quadratmeter gerechnet werden. Bei einer noch größeren Fläche ist wegen Mengenrabatt auch ein günstigerer Quadratmeterpreis möglich. Für genaue Angaben bezüglich einer Teppichreinigung ist es jedoch angebracht, zuvor bei der beabsichtigten Firma nachzufragen und nach Möglichkeit einen individuellen Preis zu besprechen.