
Fenster sind ein wichtiger Bestandteil von so ziemlich jedem Wohnraum. Sie spenden am Tag Helligkeit. Frische Luft kann durch sie hinein gelassen werden. Des Weiteren gewähren sie einen Einblick in die äußere Welt, ohne das Gebäude verlassen zu müssen. Wegen all diesen Gründen sind sie auch in Geschäften, Arztpraxen, Krankenhäusern, Kindergärten, Schulen, Büros und in sämtlichen weiteren gewerblich genutzten Gebäuden sehr willkommen.
Dies ändert sich jedoch, sobald sie einen gewissen Grad an Verschmutzung erreicht haben. Von nun an heißt es, sie zu reinigen. In vielen Fällen ist dies jedoch nicht möglich. Schließlich können sich die Fenster an einer ungünstigen Stelle befinden. Manche lassen sich auch nicht öffnen. Bei solchen Fenstern bleibt nichts anderes übrig, als einen Fensterputzer zu beauftragen.
Was ist ein Fensterputzer? Wo trifft man ihn an?
Erst einmal vorweg: Wer in Frankfurt oder in anderen Gebieten in Deutschland einen Fensterputzer sucht, sollte sich an eine Reinigungsfirma wenden. Schließlich ist der Fensterputzer kein eigenständiger Beruf. Viel mehr zählt er mit in die Gruppe des Gebäudereinigers beziehungsweise der Gebäudereinigung. Um genau diese Qualifikation zu erreichen, ist wiederum eine mehrjährige theoretische als auch praktische Ausbildung von Nöten. Am Ende ist der spezialisierte Fensterputzer ein Fachmann im Bereich der Glasreinigung. So ist es ihm möglich, sämtliche Fenster im gewerblichen als auch im privaten Bereich gekonnt zu reinigen. Ebenso ist es dem Fensterputzer eine Möglichkeit, bei einem entsprechenden Auftrag Fahrzeugscheiben, Glastüren und Glasfassaden zu säubern. Weitere Aufgaben sind: das Entfernen von sämtlichen Schmierereien, wie etwa Graffiti, sowie die Beseitigung von Schmutz auf Fensterbänken, Fenstern oder der umfassenden Fassade.
Warum die Fenster nicht selber reinigen?
Natürlich ist es als Laie auch möglich, eine selbstständige Reinigung von den Fenstern durchzuführen. Dennoch empfiehlt es sich, einen professionell ausgebildeten Fensterputzer genau diese Aufgabe übernehmen zu lassen. Die Gründe hierfür sind folgende:
- Bekanntlich sind die zu reinigenden Fenster nicht immer so leicht zu erreichen beziehungsweise sie müssen von außen gesäubert werden. In diesen Fällen funktioniert die Reinigung oftmals nur mit Hilfe von einer Leiter. Dies ist sehr waghalsig und ist auch oftmals schon mit Unfällen geendet.
- Ein Fensterputzer ist im Besitz von der nötigen Ausrüstung. Schließlich gibt es für die sowohl verschiedenen Materialsorten als auch für die unterschiedlichen Verschmutzungsgrade besondere Reinigungsmittel. Des Weiteren weist ein Fensterputzer den Besitz von technischen Geräten auf, an welche ein Laie gar nicht herankommt, welche die Reinigung aber erheblich erleichtern.
- Ein Fensterputzer putzt bei Fensterscheiben auch die schwerzugänglichen Rahmen. Ein Laie hingegen würde meist Überreste zurücklassen, welche sich über die Jahre massiv festsetzen können.
Was kostet eine Fensterreinigung?
Die preisliche Höhe einer Fensterreinigung in Frankfurt kann nicht pauschal genannt werden. Schließlich gibt es Unterschiede bezüglich der Anforderungen des Kunden. Eventuelle Anfahrtskosten müssen berücksichtigt werden. Die Art der Fenster beziehungsweise Glasgebilde (Glastüren, Glasfassaden und vieles mehr), ihr exakter Verschmutzungsgrad und ihre Erreichbarkeit spielen eine wesentliche Rolle für den Aufwand und somit für die Kosten. Selbstverständlich spielt auch die Größe der Fläche, welche der Fensterputzer reinigen soll, eine sehr wichtige Rolle. Entscheidend ist des Weiteren, ob der Fensterputzer alleine kommt oder noch einen weiteren Fensterputzer mitbringt. Eine persönliche Anfrage kann alle Fragen und Unsicherheiten klären und ermöglicht individuelle Absprachen.